RAT DER STADT LEIPZIG
DER OBERBÜRGERMEISTER
Stadtarchiv
4.5.1993
- - -
In unseren Beständen sind einige Akten zur Adlerapotheke vorhanden. Leider enthalten sie nicht den von Ihnen gesuchten Zeitraum.
In den Leipziger Adressbüchern konnten folgende Einträge ermittelt werden:
1781-1789
Hr. Carl Heinrich Leißner; zur weissen Adlerapotheke, auf der Haynstraße, in Semmels Hause
1790-1791
Hrn. Carl Heinrich Leißners Wittwe, zur weissen Adlerapotheke, auf der Haynstraße, in Semmels Hause
Carl Heinrich Leissner wurde am 24.9.1777 Leipziger Bürger (Bürgerbuch 1739-1792, Bl. 201) und verstarb hier am 9.10.1789 (Ratsleichenbuch 1785-1792, Bl. 230 b). Er war gebürtig aus Plauen im Vogtland und verstarb mit 54 Jahren.
In der Anders Häuserchronik, S. 3777, ist für die Hainstraße 9 ab 1777 Carl Friedrich Semmel als Besitzer angegeben, ab 1795 Georg August Neubert, Apotheker bzw. ab 1813 dessen Erben. Leissner war also selbst nicht Besitzer des Hauses.
Angaben zu Carl Ludwig Gottlieb Leissner, seiner Frau und seiner Mutter konnten leider nicht ermittelt werden.
- - -
|